Gottes Neue Offenbarungen

Strongs Konkor­danz

Hebräisch-Aramäisch
H5838

Original: עזריהוּ עזריה
Transliteration: azaryah azaryahu (‛ăzaryâh ‛ăzaryâhû)
Phonetisch: az-ar-yaw'
BDB Definition: Asarja = " Jehova hat geholfen"
  1. Sohn von König Amazja von Juda und selbst 52 Jahre lang König von Juda; auch 'Usija'
  2. der gottesfürchtige Freund Daniels, den Nebukadnezar in Abednego umbenannte; einer der drei Freunde, die sich zusammen mit Daniel weigerten, sich zu verunreinigen, indem sie vom Tisch des Königs aßen, was gegen die Speisegesetze verstieß, die Gott den Juden gegeben hatte; auch einer der drei, die in den Feuerofen geworfen wurden, weil sie sich weigerten, sich vor einem Götzenbild Nebukadnezars niederzuwerfen, und die vom Engel des Herrn gerettet wurden
  3. Sohn des Nathan und ein Offizier Salomos; vielleicht Davids Enkel und Salomos Neffe
  4. ein Prophet zur Zeit des Königs Asa von Juda
  5. Sohn des Königs Joschafat von Juda und Bruder von 5
  6. ein weiterer Sohn des Königs Joschafat von Juda und Bruder von 4
  7. ein Priester, Sohn von Ahimaaz, Enkel von Zadok und Hohepriester in der Regierungszeit von König Salomo
  8. der Hohepriester in der Regierungszeit von König Usija von Juda
  9. ein Priester, der den Bund mit Nehemia besiegelte; wahrscheinlich dasselbe wie 18
    1. ein kahatitischer Levit, Vater von Joel in der Regierungszeit von König Hiskia von Juda
    2. ein meraritischer Levit, Sohn von Jehalelel in der Regierungszeit von König Hiskia von Juda
    3. ein kahatitischer Levit, Sohn von Zephanja und Vorfahre des Propheten Samuel
    4. ein Levit, der Esra half, das Volk im Gesetz zu unterrichten
    5. Sohn von Jeroham und einer der Tempelvorsteher von Juda zur Zeit der Königin Athalja; wahrscheinlich dasselbe wie 21
    6. Sohn von Maaseja, der zur Zeit von Nehemia einen Teil der Mauer von Jerusalem reparierte
    7. einer der Anführer, die mit Serubbabel aus Babylon zurückkehrten
    8. ein Mann, der zur Zeit von Nehemia bei der Einweihung der Mauer von Jerusalem half; wahrscheinlich dasselbe wie 10
    9. Sohn von Johanan, einem der Hauptleute von Ephraim in der Regierungszeit von König Ahas von Juda
    10. ein Judäer, Sohn von Ethan aus der Familie der Söhne Serahs
    11. ein Judäer, Sohn von Jehu aus der Familie der Jerahmeeliten und Nachkomme von Jarha, dem ägyptischen Sklaven von Scheschan; wahrscheinlich einer der Hauptmänner zur Zeit der Königin Athalja und dasselbe wie 15
    12. ein Priester, Sohn von Hilkia
    13. ein Priester, Sohn von Johanan
    14. Sohn des Königs Joram von Juda; wahrscheinlich ein Schreibfehler für 'Ahasja'
    15. Sohn von Meraioth
    16. Sohn von Hoshaja und einer der stolzen Männer, die Jeremia gegenüberstanden
Herkunft: aus H5826 und H3050
Wortart(en): Eigenname Maskulinum
Vorkommen in der (LUT) Lutherbibel:
1
Ahasja (1x)
2
Asarja (37x)
3
Asarjas (10x)

Brown-Driver-Brigg's Information

Alle hebräischen und aramäischen Originalwörter sind nach dem Nummerierungssystem von Strong's Ausführlicher Konkordanz der Bibel angeordnet. In manchen Fällen werden mehr als eine Form des Wortes aufgeführt, z.B. die männliche und weibliche Form eines Substantivs.

Jeder Eintrag ist ein hebräisches Wort, es sei denn, es ist als aramäisch gekennzeichnet. Unmittelbar nach jedem Wort folgt seine Entsprechung in englischen Buchstaben nach einem System der Transliteration. Dann folgt die Lautschrift. Danach folgen die Brown-Driver-Briggs-Definitionen in deutscher Sprache.

Die Übersetzung wurde maschinell erstellt und könnte fehlerhaft sein.

Danach folgt ein Verweis auf das gleiche Wort im Theological Wordbook of the Old Testament (TWOT) von R. Laird Harris, Gleason L. Archer, Jr. und Bruce K. Waltke. Dieser Abschnitt stellt eine Verbindung zwischen der von TWOT verwendeten eindeutigen Nummer und der Strong's Nummer her.

Thayers Information

Alle griechischen Originalwörter sind nach dem Nummerierungssystem der Strong's Ausführlichen Konkordanz der Bibel angeordnet. Das Strong's Nummerierungssystem ordnet die meisten griechischen Wörter nach ihrer alphabetischen Reihenfolge. Das erleichtert das Nachschlagen, ohne auf die griechischen Buchstaben zurückgreifen zu müssen. In manchen Fällen werden mehr als eine Form des Wortes aufgeführt, z. B. die männliche, weibliche und sächliche Form eines Substantivs.

Nach jedem Wort folgt die genaue Entsprechung in englischen Buchstaben, entsprechend dem Transliterationssystem, das im folgenden Schema festgelegt ist. Dann folgt die phonetische. Danach folgen die Thayer's Definitions in deutscher Sprache.

Die Übersetzung wurde maschinell erstellt und könnte fehlerhaft sein.

Danach folgt ein Verweis auf das gleiche Wort im zehnbändigen Theological Dictionary of the New Testament (TDNT), herausgegeben von Gerhard Kittel. Sowohl der Band als auch die Seitenzahlen geben an, wo das Wort zu finden ist.

Das Vorhandensein eines Sternchens zeigt an, dass der entsprechende Eintrag im Theological Dictionary of the New Testament in einer anderen Form erscheinen kann als in Thayers' Griechischen Definitionen.

Strong's Hebraeische und Griechische Wörterbücher Information

Die Wörterbücher für hebräische und griechische Wörter stammen aus Strong's Ausführlicher Konkordanz von James Strong, S.T.D., LL.D., 1890.

Aufgrund der Verwendung vieler Präfixe und Suffixe in den Wörtern ist eine automatische Verarbeitung sehr schwer bis unmöglich. Aus diesem Grund ist derzeit leider keine deutsche Übersetzung verfügbar.


Copyright 2011, Timothy S. Morton (www.BibleAnalyzer.com)
Alle Rechte vorbehalten