Gottes Neue Offenbarungen

Worte Miteinander Teilen

Komplimente und Kritik. Freude und Schmerz.
Das Forum ist offen für deine Meinung.

 Do, 20. Dez 2012 um 22:09 MEZ von Josef

Am 21. Dezember 2012 geht die Welt unter - das behaupten selbsternannte Propheten, die sich auf den Maya-Kalender berufen. Doch was steht wirklich in dem Dokument? Wissenschaftler haben den Mythos entzaubert.



Am 21. Dezember 2012 geht die Welt unter - das behaupten selbsternannte Propheten, die sich auf den Maya-Kalender berufen. Doch was steht wirklich in dem Dokument? Wissenschaftler haben den Mythos entzaubert.

Angeblich, so behaupten selbsternannte Experten und besorgte Bürger, geht am 21. Dezember die Welt unter. Wird der Supervulkan unter dem amerikanischen Yellowstone-Nationalpark ausbrechen? Kommt es im Zentrum der Milchstraße zu einem erhöhten Auftreten von Gammastrahlen? Kehrt sich das Magnetfeld der Erde um? Auf Webseiten gibt es schon heute Survival-Kits.

Und das alles wegen der Maya. Wer auch immer das Ende der Welt erwartet, bezieht sich auf deren angebliche Prophezeiungen. In der Tat weist die Inschrifttafel eines Sarkophags in der alten Maya-Stadt Tortuguero auf ein Ereignis im Jahr 2012. Und am 21. Dezember 2012 endet ein Zyklus im Kalender der Maya.

Weltweit gibt es eine Handvoll Koryphäen der Maya-Forschung, eine davon in Deutschland. Wenn jemand Sinn, Syntax und Mythologie des Kalenders und seiner Aussagen zum Jahr 2012 deuten kann, dann Nikolai Grube von der Universität Bonn. Wer ein Volk verstehen wolle, sagt er, müsse dessen Mythologie entschlüsseln. Nicht jede Kultur habe eine Endzeitvorstellung, aber jede einen Anfangsmythos.

Ständiger Prozess aus Zerstörung und Neubeginn

Im Verständnis der Maya war der 11. August 3114 vor unserer Zeitrechnung der Tag eins der gegenwärtigen Welt. Doch davor hat es nach ihrer Vorstellung bereits unendlich viele Welten gegeben. "Die Schöpfung ist für die Maya ein bis heute andauernder, sich kontinuierlich entwickelnder Prozess aus Zerstörung und Neubeginn", sagt Grube. Den Nullpunkt der Zeit datierten die Maya Grube zufolge vor mindestens 1048 Jahren.

"Die Maya haben die Zeit in immer größeren Zyklen weitergezählt. Wir kennen Angaben, die sich auf die Jahre 8000 und 12.000 nach unserer jetzigen Gegenwart beziehen."

Der Maya-Kalender ist nicht nur Mathematik und Astronomie, sondern Götterkunde und Mythologie. All das verdichtet sich auch in ihren handgeschriebenen Büchern: den Kodizes.

Ernst Wilhelm Förstemann war Leiter der Königlichen öffentlichen Bibliothek zu Dresden, als ihm 1887 eine Schrift mit mysteriösen Inhalten in die Hände fiel: der "Dresdner Kodex", ein Leporello aus 39 Tafeln, doppelseitig beschrieben. Insgesamt ist das Werk 3,56 Meter lang. Was der Forscher entzifferte, war ein komplexer Zusammenhang astronomischer und religiöser Zeichen. Eine entscheidende Erkenntnis war, dass die Maya seit dem Jahr 3114 jeden Tag einzeln zählen.
Alle Tage werden in zyklischen Einheiten gezählt, die Zyklen je mit dem Faktor 20 multipliziert, also: der 20-Tage-Zyklus, der 360-Tage-Zyklus, dann 360 mal 20: der 7200-Tage-Zyklus, 7200 mal 20: 144.000 Tage gleich 400 Jahre und so fort. 144.000 Tage sind ein bak'tun.

Gegenwärtig befindet sich die Menschheit aus Sicht der Maya im 13. bak'tun. Und dieser endet am 21. Dezember 2012.

Der Kalender hatte eine festgelegte Funktion. Er war ein Machtinstrument für Könige und Priester. Durch die Bücher verkündeten sie das Wort der Götter. Wenn ein Zeitabschnitt innerhalb des Kalenders endete, ließen sie neue Tempel bauen oder Stelen errichten. Aussaaten und Ernten sowie die Sonnenfinsternisse wurden mit seiner Hilfe vorhergesagt. Wenn sich dann tatsächlich die Sonne verdunkelte, stärkte dieses Zeichen die Macht der Gottkönige.
Und wenn nicht? Wenn plötzlich eine nicht vorhergesagte Dürre kam? Dann bedrohte das die Autorität des Königs. In der Phase, als die Stadtstaaten der klassischen Maya-Zeit zwischen 600 und 900 n. Chr. reihenweise kollabierten, gab es auf der Halbinsel Yucatán eine Serie schwerer Dürren.

Große Flut am Tag 4 Eb

Dürren, Vulkanausbrücke, Flutwellen? Könnte sich die Geschichte wiederholen? Was wird am 21. Dezember 2012 geschehen? Wird es eine unheilvolle Planetenkonstellation geben? Harald Lesch von der Sternwarte der Ludwig-Maximilians-Universität München sagt, dass es weder planetare Linien noch besondere Planetenkonstellationen geben wird. So urteilen auch alle weiteren in dieser Angelegenheit befragten Wissenschaftler.

Könnte der "Dresdner Kodex" eine andere Antwort bereithalten? Auf Seite 74, dem letzten Kalenderblatt rechts unten, sind ein Himmelskrokodil und die Göttin Ix Chel dargestellt, wie sie Wasser aus einem Gefäß schüttet. "Das ist die Erwartung einer großen Flut, die in Zukunft möglicherweise zum Untergang der Welt führen könnte", sagt Grube. "Aber eben nicht 2012. Das Datum, das dort genannt wird, ist der Tag 4 Eb, ein Tag im 260-tägigen Kalender. Er wiederholt sich alle 260 Tage." In den Kapiteln, die diesem Bild vorausgehen, gehe es darum herauszufinden, wann der Tag 4 Eb mit der Regenzeit zusammenfällt.

Lässt sich aus diesem Kodex die Prophezeiung einer Katastrophe ableiten? "Definitiv nicht", sagt Grube. Die Maya nahmen zwar an, dass es zu einer großen Flut kommen wird, die unsere gegenwärtige Welt beendet. Aber kein Maya hätte je mit dem Untergang der Welt am 21. Dezember 2012 gerechnet. "Dieser Tag ist eine Zäsur wie für uns der Wechsel vom Jahr 1999 auf das Jahr 2000", sagt Grube.

In seinem neuesten Buch "The Order of Days" beschreibt Maya-Forscher David Stuart die Inschrift einer Kalksteinplatte in einer Ruine der antiken mexikanischen Stadt Tortuguero aus dem Jahr 692. Darauf heißt es: "In zwei Tagen ... und dreimal vierhundert Jahren wird der 13. bak'tun enden und 4 ahaw, 3 k'ank'in wird sich ereignen." Das ist am 21. Dezember 2012.

Ironischerweise zieht sich ein Riss durch die letzten Hieroglyphen, wo eine Aussage zur Bedeutung von 2012 gestanden hat. Nur eine lesbare Glyphe ist geblieben. Auf der Stele ist zudem erwähnt, dass der - wenig bekannte - Maya-Gott Bolon Yokte' K'uh "herabkommen wird". Mehr nicht.

Deshalb hält auch Stuart fest: Am 21. Dezember werden weder die Welt noch die Zeit enden.

Die ungekürzte Fassung dieses Textes erschien in National Geographic Deutschland, Ausgabe Februar 2012.
 Do, 20. Dez 2012 um 22:27 MEZ von Josef

Re: Am 21. Dezember 2012 geht die Welt unter - das behaupten selbsternannte Propheten, die sich auf den Maya-Kalender berufen. Doch was steht wirklich in dem Dokument? Wissenschaftler haben den Mythos entzaubert.

2012: Mayakalender und Apokalypse
18.01.2011 Lara Lamberti


Mayakalender - 2012



Der Hype um den angeblichen Weltuntergang in 2012 basiert auf einer Prophezeiung der Maya. Aber stimmt die Zeitrechnung? Und was sagten sie wirklich?
Je näher das mythische Datum rückt, desto abenteuerlicher werden die Spekulationen um das, was dort geschehen mag: am 21.12.2012 geht die Welt unter. Wilde Theorien ranken sich um das Datum, zum Teil unterstützt von wissenschaftlichen Aussagen für diese Zeit. Konnten die Maya, deren Kultur und Zivilisation vor ca. 400 Jahren durch die spanischen Conquistadores zerstört wurden, eine Vorhersage über eine Zeit machen, zu der sie nach eigener Aussage bereits selbst nicht mehr als Volk existieren würden? Fest steht: ihren eigenen Untergang haben die Maya eindeutig vorausgesehen. Sie hatten auch klar erkannt, dass dieser Untergang "nach dem Auftauchen der Weißen Götter, die über das Meer kommen", stattfinden würde.
Der komplizierte Mayakalender als Grundlage für die Prophezeiung der Apokalypse
Praktisch alle Prophezeiungen der Maya basieren auf einem komplizierten Kalendersystem. Grundlage für dieses System bildet der sogenannte Tzolkin. Man kann ihn sich vorstellen als einen äußeren Ring, auf dem 20 Tage mit bestimmten Namen und Symbolen dargestellt sind, und einen inneren Ring, bestehend aus 13 Abschnitten mit den Nummern 1 bis 13. Daraus ergibt sich ein (13 x 20 =) 260-Tage-Zyklus. Dieser 260-Tage-Kalender wird kombiniert mit einem 365-Tage Kalender, dem „ Haab“. Er beschreibt einen Zyklus von 52 Jahren. Es wird dann ein dritter Kalender hinzugefügt: der sogenannte „Long Count“ („Lange Zählung“). Er beschreibt, von einem Anfangspunkt ausgehend, große Zeiträume. Ganz im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung, dass dieser Anfangspunkt nur einige tausend Jahre in die Zeit der Ursprünge der mesoamerikanischen Kulturen zurückreicht, sind sich viele Forscher heute darüber einig, dass der Long Count die Entstehung des Universums beschreibt, welches er auf einen Zeitpunkt vor 16,4 Milliarden Jahren zurückrechnet. Das kommt den wissenschaftlichen Schätzungen für den Zeitpunkt des Urknalls auf mysteriöse Weise erstaunlich nahe (13,7 bis 14,7 Milliarden Jahre).
13 Baktun: Anfang und Ende des Weltenjahres
Der Long Count-Kalender kann vorgestellt werden als ein Ring, der aus aus 20 gleichgroßen Abschnitten besteht, den sogenannten katun-Zyklen. Jedes katun umfasst 7.200 Tage und wird durch ein Symbol beschrieben. Ein Zyklus des Long Count-Kalenders beschreibt einen Zeitraum von 144.000 Tagen, ein sogenanntes baktun. Die Kombination der drei Kalender – Tzolkin, Haab und Long Count – ergibt eine weitere zyklische Einheit: den „Großen Zyklus“ oder auch das "Weltenjahr", entstanden aus der Multiplikation von 13 (Zeiteinheiten des Tzolkin) mit 144.000 Tagen (Long Count). Dies entspricht 1.872.000 Tagen. Teilt man 1.872.000 durch die genaue Anzahl der Tage unseres Sonnenjahres unter Berücksichtigung der Schaltjahre, erhält man einen Zeitraum von 5.125 Jahren. Anfang und Ende des Weltenjahres werden im Mayakalender mit 0.0.0.0.0 und 13.0.0.0.0 beschrieben.

Präzise Berechnungen astronomischer Ereignisse

Alle Mayakalender sind grundsätzlich zyklisch, sie enden also nie. Ähnliche Kalendersysteme waren in ganz Mesoamerika bekannt. Die Mayas nutzten sie für kurz- und langfristige Vorhersagen, die einerseits ihr Leben beeinflussten und andererseits religiöse Bedeutung hatten. Sie verfügten über erstaunliche astronomische Kenntnisse und konnten astronomische Phänomene mit großer Präzision vorausberechnen. Um bestimmten Daten Ereignisse zuzuordnen, wurde die Konstellation der Symbole auf den Ringen benutzt, die sich durch die Kombination der Ringe ergab. Diese wurden dann interpretiert. Auch Zahlen hatten eine Bedeutung. Die Zeit erhielt so einen quantitativen und einen qualitativen Aspekt. Der heutigen westlichen Zivilisation ist der Gedanke einer Qualität der Zeit eher fremd. Trotzdem sind ähnliche Systeme auch dort bekannt. Das Horoskop beispielsweise beschreibt über eine Symbolsprache die Qualität eines Augenblicks in der Zeit. Auch das Horoskop wird durch mehrere sich umeinander drehende Ringe erstellt, die in Abschnitte mit unterschiedlichen Bedeutungen eingeteilt sind, und auch hier ergeben sich die Deutungen aus der Konstellation der Symbole.
Der 21. Dezember 2012 als Datum des Weltuntergangs
Lange Jahre haben Wissenschaftler versucht, den Mayakalender mit dem in der heutigen westlichen Welt üblichen Gregorianischen Kalender zu korrelieren. Die Schwierigkeit dabei war vor allem, festzustellen, wann der Zeitpunkt Null des augenblicklichen Zyklus gesetzt werden musste. Man einigte sich schließlich auf den 11. August 3114 v. Chr. Addiert man nun die Anzahl der Tage des Weltenjahres hinzu, erhält man den 21. Dezember 2012. Diese Korrelation, GMT-Korrelation genannt, ist die zurzeit am weitesten verbreitete ihrer Art – aber keineswegs die einzige. Der englische Archäologe J. Eric S. Thompson ist der Meinung, dass mit der Korrelation ein Fehler begangen wurde. Es gibt noch andere Korrelationen, die das Datum entweder vorverlegen, oder über zweihundert Jahre in die Zukunft verweisen.
Was die Maya für das Jahr 2012 wirklich vorhersagten
Doch haben die Maya nun das Ende der Welt vorausgesagt, oder nicht? Grundsätzlich war das Ende eines Weltenjahres für die Maya nicht das Ende der Welt, sondern der Übergang in eine neue Ordnung und ein neues Glaubenssystem. Eine wirkliche apokalyptische Prophezeiung ist nicht bekannt. Es gibt nur die Aussage, dass am Tag von „Vier Ahau“ (dem 21. Dezember 2012) die Vierte Sonne zuende geht und die Fünfte Sonne beginnt. Daran ist nicht nur die Frage geknüpft, was danach kommt, sondern auch, was man sich unter dem „Ende einer Sonne“ vorzustellen hat und was die erste bis dritte Sonne gewesen sein mögen. Insgesamt gibt es nur eine einzige wirkliche Aussage der Mayas zu dem mythischen Datum. Sie befindet sich auf einer Stele in Tortuguero, einem Ausgrabungsort in Tabasco, Mexiko. Die Stele stammt jedoch nicht von den Maya. Sie wird auf das 7. Jahrhundert vor Christus datiert und stammt also von einer früheren mesoamerikanischen Kultur. Sie enthält mehrere Inschriften, die einen damaligen Herrscher preisen. Vieles auf der Stele ist unleserlich. Doch eine der Inschriften bezieht sich auf das Ende des Zyklus von 13 Baktun. Der Archäologe Mark Van Stone hat die zurzeit vollständigste Übersetzung der Inschrift erstellt:

Mehr Informationen

Weltuntergang 2012 – werden Theorien von Nostradamus Maya wahr? Mayakalender und Weltuntergang 21. Dezember 2012 - Apokalypse - Wie Sie die Wartezeit verkürzen

Tzuhtz-(a)j-oom u(y)-uxlajuun pik - Das Dreizehnte Baktun wird enden

(ta) Chan Ajaw ux(-te’) Uniiw. - (an) 4 Ajaw, dem 3. Uniiw [3 K'ank'in].

Uht-oom Ek’-… - Schwarz …[unleserlich]…wird es werden.
Y-em(al)…Bolon Yookte’ K’uh ta-chak-ma… - (Es wird) der herabsteigende (?) von Bolon Yokte’ K’uh zum Großen (oder „roten“”?) (werden)…[unlesbar]…

Auf dieser mysteriösen, kaum verständlichen Aussage basiert die Idee, dass es am Ende des Großen Zyklus, am Tag von „Vier Ahau“, am 21. Dezember 2012, eine Apokalypse der bestehenden Menschheit geben wird.

Weiterführende Links und Quellen:


Vollständigen Artikel auf Suite101.de lesen: 2012: Mayakalender und Apokalypse | Suite101.de http://suite101.de/article/2012-mayakalender-und-apokalypse-a98166#ixzz2Fd4uVRX0
Follow us: @suite101 on Twitter | Suite101 on Facebook
 Fr, 21. Dez 2012 um 10:55 MEZ von Frieda

Re: Am 21. Dezember 2012 geht die Welt unter - das behaupten selbsternannte Propheten, die sich auf den Maya-Kalender berufen. Doch was steht wirklich in dem Dokument? Wissenschaftler haben den Mythos entzaubert.

Grüss Gott Josef
Diese zwei Beiträge sollten eigentlich aufräumen unter den Weltuntergangs-Euphorikern. Angeregt durch dich habe ich vorhin mal kurz unter "Weltuntergang" gegoogelt. Die Diener der Angst sind ja ganz gefitzte Schlaumeier: Um die Angst "am Leben" zu halten steht bereits ein nächster Termin für den Weltuntergang an: Februar 2013!!!

Menschen, die auf sowas hinfiebern bzw. an der Verbreitung solcher Lügen beteiligt sind, sollten sich fragen, was sie damit bezwecken, und wem sie in Wahrheit damit dienen, bzw. wem sie auf den Leim gehen.

Da fällt mir ein, Josef, - war da nicht mal eine Prophezeiung eines Uhrmachers, die in diesen Tagen eintreffen sollte? - Ich habe die Details vergessen. Erinnerst du dich?
 Sa, 22. Dez 2012 um 11:09 MEZ von Frieda

21.12.12

"Diesen Tag hat der alles beherrschende Gott statt zu einem Tag der Vernichtung... zu einem Tag der Freude gemacht." (Buch Ester 8,12t)

:-)

Na, das war doch mal ein sanfter Weltuntergang bzw. Welt- Übergang! :-) Wenn die Übergänge fortan alle so sanft und milde vor sich gehen, "...dann erfüllt sich (ja vor unseren Augen) das Wort der Schrift: Verschlungen ist der Tod vom Sieg. Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel?" (1 Korinther 15,54b + 55)

Lob sei JESUS Christus!
 So, 23. Dez 2012 um 0:41 MEZ von Josef

Re: Am 21. Dezember 2012 geht die Welt unter - das behaupten selbsternannte Propheten, die sich auf den Maya-Kalender berufen. Doch was steht wirklich in dem Dokument? Wissenschaftler haben den Mythos entzaubert.

Liebe Frieda, und alle noch lebenden, liebe Mitmenschen,

am
22.12.2012 war es nicht vorbei.....
Apokalypse-Wahn Davon ging die Welt nicht unter

Esoteriker erwarteten die Apokalypse, manche erhofften Rettung von Außerirdischen - trotz Endzeit-Hype ist der Weltuntergang am 21. Dezember ausgefallen. Stattdessen gab das neue Maya-Zeitalter Anlass zum Feiern. Und zu gewagten Experimenten.

Hamburg - Party statt Weltuntergang: Während Esoteriker am Freitag die Apokalypse erwarteten, zog die düstere Prophezeiung vielerorts vor allem Schaulustige an. Fröhlich, humorvoll, aber auch besinnlich haben viele Menschen rund um den Globus den Beginn eines neuen Maya-Zeitalters begangen. Im Südosten Mexikos strömten am Freitag schon in der Nacht Hunderte Menschen zur Maya-Ruinenstätte Chichén Itzá, um bei Sonnenaufgang den Anbruch einer neuen Ära zu feiern. "Ich bin froh, das hier miterleben zu dürfen und neue Energie tanken zu können", sagte eine Touristin aus den USA.
Auch anderswo auf der Erde setzte der 21.12.2012 viel Phantasie frei: Es ging um Apokalypse, Außerirdische und gute Geschäfte mit dem Endzeit-Hype.

Seit Jahrzehnten hatten Apokalyptiker diesem Datum entgegengefiebert, an dem nach 5200 Jahren ein Maya-Zeitalter zu Ende ging. Einige glaubten, etwas Außerordentliches passiere, womöglich der Weltuntergang. Doch der fiel - wie alle ernsthaften Experten vorausgesagt hatten - aus (Im SPIEGEL-ONLINE-Liveticker können Sie die Ereignisse noch einmal nachlesen).
In Chichén Itzá kamen viele Einheimische und Touristen barfuß, in weißer Kleidung und mit einer Kerze in der Hand zusammen. Maya-Indios mit Kopfschmuck und Lendenschurz versammelten sich ebenfalls in der Ruinenstadt, um mit spirituellen Tänzen die 13. Periode ihres Kalenders zu verabschieden. Der Maya-Schamane Ac Tah führte eine Gruppe von 60 Menschen aus verschiedenen Ländern an, die mit der angeblich vorhandenen Energie des Zeitenwandels in der archäologischen Stätte eine "neuronale Vernetzung der Menschheit" bewirken wollten.

Die Verantwortlichen der imposanten Stätte auf der Halbinsel Yucatán hatten die Zugänge zu dem Gelände schon zwei Stunden früher als sonst geöffnet. In Ek Balam, wo die Maya-Pyramide der Unterwelt steht, versammelten sich rund 2000 Maya-Geistliche, um gemeinsam den Sonnenaufgang zu erleben. In Mérida, der Hauptstadt des Bundesstaates Yucatán, wurde dagegen kräftig auf den Straßen und in Bars gefeiert.

"Ja, wir sind am Leben"

In Guatemala, wo mehr als die Hälfte der rund 14 Millionen Einwohner von den Maya abstammt, begrüßte Präsident Otto Pérez Molina das neue Zeitalter in der Pyramiden-Stadt Tikal. Dort feierten die Maya-Ältesten mit den ersten Sonnenstrahlen eine traditionelle Zeremonie rund um ein "heiliges Feuer". In mehreren Maya-Dialekten hießen sie die neue Ära willkommen.
Kritische Stimmen der Indio-Bevölkerung sprachen sich gegen die Vereinnahmung der Maya-Traditionen für politische und wirtschaftliche Zwecke aus. Die Feiern seien sensationsgierig organisiert worden, beklagte die guatemaltekische Friedensnobelpreisträgerin und Maya-Vertreterin Rigoberta Menchú.

Das südfranzösische Dorf Bugarach überstand den Beginn des vermeintlichen Weltuntergangstags unbeschadet. Für die Nacht hatte der zuständige Präfekt vorsorglich zwei Rave-Partys in der Nähe verboten. Um die knapp 200 Einwohner zählende Gemeinde an den Pyrenäen war eine Sperrzone errichtet. Seit einigen Jahren kursiert die Theorie, vom 1230 Meter hohen Pic de Bugarach würden Außerirdische am vermeintlichen Tag der Apokalypse mit Raumschiffen ins rettende All starten.
Im türkischen Örtchen Sirince rief die vermeintlich drohende Apokalypse statt Gläubigen vor allem Tagestouristen und Polizisten auf den Plan. In das 570-Einwohner-Dorf im Westen der Türkei kamen Hunderte Menschen, die in dem abgelegenen Dorf Weltuntergangsjünger beobachten wollten. Die Polizei sperrte die Zufahrtsstraßen. Der Ort galt unter den Esoterikern als apokalypsesicher.

Viele von ihnen suchten Zuflucht an als sicher geltenden "mystischen" Orten. Aus Australien, einem der ersten Länder, in dem der 21. Dezember anbrach, teilte die Tourismusbehörde dagegen nüchtern via Online-Netzwerk Facebook mit: "Ja, wir sind am Leben."

wit/dpa